
2016: Snack-Content, Live- & 360°-Filme
Auf allen großen Werbeveranstaltungen, Marketingmessen und Kongressen wurden dieses Jahr vor allem drei Keytrends als aktuelle Meilensteine der Online-Werbung im Social Web diskutiert – von Cannes über Köln bis nach Hamburg in den Himmel gepriesen oder auseinandergenommen. Für alle die dieses Jahr viel zu tun hatten, erinnern wir, was sich hinter Live-Videos, 360°-Filmen und Snack-Content verbirgt und zeigen aktuelle Beispiele.
Snack-Content
Snack-Content wie GIFs, Cinemagraphs, Snaps und Microfilme haben unsere visuelle Sprache in den sozialen Netzwerken verändert. Wer heute etwas auf sich hält postet wenige Sekunden lange Videos auf Snapchat, Instagram und Facebook – je nach Plattform gerne auch quadratisch oder hochkant – oder teilt GIFs und Cinemagraphs. Das haben auch Marken mittlerweile bemerkt, sodass auf einigen Kanälen der fast schon mittelalterlich anmutende Fotopost der Vergangenheit angehört. Was „trendy“ ist bewegt sich.
GIF der Nestle Brand DiGiorno auf Twitter
When you take that first bite of DiGiorno Pizza… #RiseToTheOccasion pic.twitter.com/HyVomIGDly
— DiGiorno Pizza (@DiGiornoPizza) April 7, 2016
Toyota Cinemagraph auf Instagram
Live
Live-Übertragungen im Netz, z.B. über Facebook-Live, funktioniert besonders gut im Zusammenhang mit Influencern, Schauspielern, YouTube-Stars oder Musikern. Die große Herausforderung bei Live-Videos ist der Unterhaltungswert für die Zuschauer, denn nicht jedes Thema und nicht jede „Aktion“ sind für eine Live-Übertragung spannend. So überträgt der FC Bayern regelmäßig live das Training, Pressekonferenzen und andere Inhalte direkt auf Facebook. McDonalds Deutschland hat dieses Jahr sogar einen ganzen Tag live aus einer Filiale gesendet.
Live-Training des FC Bayern auf Facebook
McDonalds Big Mac TV
360°-Filme
360°-Filme lassen sich sowohl über Facebook als auch über YouTube gut ausspielen. Spannend werden sie aber vor allem im Zusammenhang mit Virtual-Reality-Brillen, wie der Oculus Rift oder sogenannten Cardboards, bei denen man sein Smartphone in eine Brille aus Pappe schieben kann. Eine große Chance der Virtual-Reality-Technik liegt nicht nur in unterhaltenden Formaten sondern im Erlebbarmachen von Produkten.
360° Video zum Kinostart von Disneys Dschungelbuch
360° Driving Experience von BMW
Für 2017 wird es spannend zu beobachten, wie sich alle drei Trends weiterentwickeln, wie sie immer professioneller produziert werden, aus den Kinderschuhen entwachsen oder vielleicht sogar abflachen. Wir bleiben dran!